Mit einer Wallbox von Wallbox Rhein-Main können Sie ihr bereits vorhandenes oder zukünftiges Elektroauto bequem und sicher zu Hause laden.
Wir beraten Sie ausführlich rund um das Thema Wallboxen, helfen Ihnen, die richtige Wallbox zu finden, unterstützen Sie beim notwendigen Papierkram. und übernehmen die professionelle Installation ihrer Wallbox.
Sie wünschen sich die Integration einer Solaranlage (PV-Anlage) oder einen Energiespeicher?
Gerne beraten wir Sie auch zu diesem Thema und installieren Ihnen gerne den passenden Energiespeicher. (Keine Installation von PV-Anlagen durch uns)
Mit uns haben Sie den richtigen Partner für ihre Wallbox ihr komplettes Haus-Energiemanagement an ihrer Seite!
Als Elektroinstallationsunternehmen mit langjähriger Erfahrung können wir Sie in allen Bereichen unterstützen. Und das mit Herzblut und Leidenschaft.
Sie sind Eigentümer einer vermieteten Immobilie oder Hausverwalter und interessieren sich für die Installation von Wallboxen in Mehrparteienhäusern?
Hier geht es zu unserem Angebot für Vermieter und Hausverwaltungen!
Sie haben bereits eine eigene Photovoltaikanlage oder planen deren Anschaffung?
Das Haus Energiemanagement System „flow“ der Firma Hager speichert ihren selbst erzeugten „überschüssigen“ Strom im hauseigenen Stromspeicher und stellt ihn bei Bedarf wieder zur Verfügung, zum Beispiel, um ihr Elektroauto zu laden.
Wir sind ihr kompetenter Partner bei Fragen rund um...
In wenigen Schritten zu Ihrer Wallbox
Im ersten Schritt sind Sie gefragt. Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich von uns beraten.
Gerne können Sie auch unser Kontaktformular verwenden.
Im kostenlosen persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Wallbox-Modellen und Installationsmöglichkeiten, gerne auch in Kombination mit der Integration einer PV-Anlage und einem Energiespeicher.
Gerne können Sie uns hierbei alle Ihre Fragen stellen. (Siehe auch unseren FAQ-Bereich mit den häufigsten Fragen)
Im nächsten Schritt erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für ihre Wallbox, gerne auch für die Integration einer PV-Anlage (Keine Installation von PV-Anlagen!) und einem Energiespeicher.
Sie haben sich für uns entschieden? Prima!
Wir kommen vorbei und installieren Ihre Wallbox (ev. auch ihren Energiespeicher), kümmern uns um Anschluss und Verkabelung.
Anschließend melden wir den Anschluss noch beim Versorger an.
Schon kann es losgehen...!
Welche Gründe sprechen dafür?
Wenn man nach längerer Fahrt oder fast leerem Akku nach Hause kommt und relativ schnell wieder los möchte (oder muss) ist es unangenehm, wenn man (ohne Wallbox!) erst warten muss, bis der Akku über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose wieder genügend aufgeladen ist. Das kann nämlich seine Zeit dauern!
Mit einer Wallbox können Sie deutlich schneller laden und können somit auch deutlich schneller wieder los - das macht Sie im Alltag deutlich flexibler!
Bei einer intelligenten Wallbox fließt der Strom erst dann, wenn sich beide Parteien, also das Elektro-Auto und die Wallbox miteinander „verständigt“ haben. Zudem sind Wallboxen entsprechend abgesichert, um in einem etwaigen Fehlerfall sofort vom Netz getrennt zu werden. Einige Wallboxen sind auch explizit für den Außenbereich konzipiert und entsprechend abgesichert.
Bei einer Haushalts-Außensteckdose sieht es leider oft (nicht immer!) anders aus. Manchmal sieht man hier fragwürdige Installationen, dünne Kabelquerschnitte, die bei langer Last heiß werden können (Schmorgefahr). Außensteckdosen sind manchmal auch verschmutzt oder nur unzureichend gegen Wassereintritt gesichert. Auch die Absicherung ist leider allzu oft nicht optimal gelöst. Auch die Effizienz ist durch die höheren Widerstände nicht optimal (höherer Verlust bzw. Stromverbrauch)
Für den „normalen“ täglichen Verbrauch (rund 30km/Tag) würde in der Regel auch eine gewöhnliche Steckdose genügen, um in ein paar Stunden (z.B. über Nacht) den Akku des Elektro-Autos wieder aufzuladen.
Mit einer Wallbox geht das aber erheblich schneller!
An einer 11KW Wallbox laden Sie etwa 4x so schnell, als an einer Haushaltssteckdose. Eine 22KW-Wallbox ist in etwa 8x so schnell.
An einer Wallbox laden Sie nicht nur schneller und komfortabler als an handelsüblichen Haushaltssteckdosen. Durch die größeren Kabelquerschnitte und das intelligente Management sind Wallboxen auch effizienter!
Es treten also weniger Ladeverluste auf! Es kommt im Vergleich mehr Strom im Akku an! Auf lange Sicht rechnet sich das finanziell…!
Mit einer eigenen Photovoltaik(PV)-Anlage können Sie richtig sparen. Selbst erzeugter PV-Strom ist (je nach Anlagenart und -größe) für etwa 8-12 Cent pro KWh zu haben. Damit ist das vermutlich die günstigste Art, ihr Elektroauto zu laden.
Selbst in Kombination mit einem Stromspeicher ist diese Eigenversorgung mit PV-Strom wesentlich günstiger, als der Bezug von Strom aus dem öffentlichen Stromnetz (meist >30 Cent/KWh, Tendenz steigend!). Zudem haben Sie hiermit auch die Möglichkeit, ihren selbst erzeugten Strom nachts ins Auto zu laden - gerade wenn das Auto tagsüber nicht zu Hause steht, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Und im Vergleich zu den immer weiter steigenden Strompreisen sind Sie mit selbst produziertem PV-Strom auch langfristig auf der sicheren Seite. Ein beruhigendes Gefühl!
Wir installieren selbst keine PV-Anlagen, beraten Sie aber gerne zum Thema Integration von PV-Anlagen!
Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auch in unserem FAQ-Bereich
Mit ihrer 11kw Wallbox laden Sie Ihr E-Auto bis zu 4-mal schneller als an einer herkömmlichen Steckdose. Damit steht Ihnen Ihr E-Auto am nächsten Tag wieder mit voller Reichweite zur Verfügung!
In dieser Animation simulieren wir den Unterschied der Ladeleistung zwischen einer normalen Haushaltssteckdose und einer 11kW-Wallbox über einen Ladezeitraum von 5h
(Angenommene Akkukapazität bzw. zu ladende Strommenge 40kWh).
Über eine herkömmliche Haushaltssteckdose wird der Akku innerhalb von 5 Stunden lediglich um ca. 25% aufgeladen.
Mit einer 11kW-Wallbox ist der Akku nach 5h wieder komplett voll.
Wallboxen sind schneller, effizienter, sicherer und letzlich günstiger als Haushaltssteckdosen. Lesen Sie ausführlicher über die Vorteile einer Wallbox
Gerne beraten wir Sie und bieten Ihnen die kostengünstigste Installationsvariante für ihre Wallbox an.
Ja! In Kombination mit eigenem PV-Strom & Stromspeicher können Sie richtig sparen!
Selbst erzeugter PV-Strom ist (je nach Anlagenart und -größe) für etwa 8-12 Cent pro KWh zu haben. Damit ist das vermutlich die günstigste Art, ihr Elektroauto zu laden.
Selbst in Kombination mit einem Stromspeicher ist diese Eigenversorgung mit PV-Strom wesentlich günstiger, als der Bezug von Strom aus dem öffentlichen Stromnetz (meist >30 Cent/KWh, Tendenz steigend!). Zudem haben Sie hiermit auch die Möglichkeit, ihren selbst erzeugten Strom nachts ins Auto zu laden - gerade wenn das Auto tagsüber nicht zu Hause steht, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Und im Vergleich zu den immer weiter steigenden Strompreisen sind Sie mit selbst produziertem PV-Strom auch langfristig auf der sicheren Seite. Ein beruhigendes Gefühl!
Ja! Unlängst wurde das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) erweitert. Auf dessen Grundlage enthält der neue § 554 BGB mit Wirkung zum 01.12.2020 das Recht eines Mieters oder Eigentümers, bauliche Veränderungen zur Einrichtung zum Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge zu verlangen.
Spechen Sie uns bei Fragen gerne an oder oder wenden Sie sich direkt an Ihren Vermieter - gerne dürfen Sie ihm auch den folgenden Link senden...
Falls Sie sich für die KfW-Förderung interessieren, ist die maximale Ladestärke ihrer Wallbox auf 11kW beschränkt. Bis zu diesem Wert sind Walllboxen auch nur "anzeigepflichtig" beim Energieversorger.
Eine 22kW-Wallbox lädt natürlich schneller, ist zur Zeit jedoch leider nicht "KfW-förderfähig" und zudem "genehmigungspflichtig". Sie müssen sich den Anschluss der 22kW-Wallbox also vom Energieversorger genehmigen lassen.
Möglich ist aber auch der Anschluss einer 22kW-Wallbox mit einer gleichzeitigen Drosselung auf 11kW. Diese (auf 11kW gedrosselte 22kW-Wallbox) wäre dann wieder "KfW-förderfähig" und auch nicht mehr "genehmigungspflichtig". Falls sich die Rahmenbedingungen ändern, kann man die Drosselung wieder rückgängig machen und dann mit der höheren Kapazität von 22kW laden.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema.
Beispielrechnung "Fahrleistung 30km pro Tag"
Gehen wir in unserer ersten Rechnung von einem Elektro-Auto mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 17kWh/100km und einer durchschnittlichen Fahrleistung von etwa 30km/Tag aus.
Hierbei läge der Tagesverbrauch bei rund 5kWh. An einer gewöhnlichen Steckdose kann man mit etwa 2,5kW pro Stunde laden. Nach etwa 2h wäre der Akku wieder aufgeladen.
Eine Wallbox mit 11kW Leistung würde dafür nur ca. eine halbe Stunde benötigen.
Beispielrechnung "Fahrleistung 100km pro Tag"
Bei einem Verbrauch von 20kWh und 100km Fahrleistung pro Tag würde die Ladezeit an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose bereits rund 8h betragen! (20kWh geteilt durch 2,5kWh)
Mit einer Wallbox mit 11kW Leistung ist dieser Vorgang bereits in unter 2h erledigt.
Bei seiner 22kW-Wallbox bereits in etwa einer Stunde!
Beispielrechnung "Leerer Akku"
Sie kommen nach einer längeren Fahrt mit fast leerem Akku zu Hause an. Bis der Akku wieder voll ist, kann jetzt einige Zeit ins Land gehen! Abhängig von der Akkugröße Ihres E-Autos kann es jetzt 14h (35kWh Akkukapazität) und 40h dauern (100kWh Akkukapazität)
Mit einer Wallbox mit 11kW Leistung beträgt die Ladedauer zwischen rund 3 und 10h.
Bei seiner 22kW-Wallbox zwischen 1,5h und 5h.
Sehen Sie hierzu auch unsere Animation der Ladeleistung Hier haben wir in einem Beispiel den Unterschied zwischen einer Haushaltssteckdose und einer 11kW-Wallbox simuliert.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Akkukapazität ihres Elektrofahrzeugs, dem Ladestand (wiviel wurde verbraucht) und der Ladeleistung der Wallbox.
Beispielrechnung
Gehen wir mal davon aus, dass ihr E-Auto einen 50kWh-Akku hat, der auf 10% Restkapazität entladen wurde. Dann wären etwa 45kWh wieder aufzuladen. Mit einer 11kW-Wallbox dauert das rund 4h.
Auch wenn Sie noch gar kein Elektroauto besitzen, lohnt sich jetzt schon die Anschaffung einer Wallbox. Gerade die Förderung über die KfW-Bank in Höhe von 900,-€ macht die Anschaffung zur Zeit attraktiv.
Ganz so dramatisch, wie viele befürchten, ist es gar nicht! Keine Sorge, wir nehmen Ihnen das weitestmöglich ab!
Bis 11kW Ladekapazität sind Wallboxen beim Energieversorger nur "anzeigepflichtig" und nicht "genehmigungspflichtig" - das erleichtert die Sache.
Jetzt sind Sie an der Reihe!
Rufen Sie uns einfach unter 06102-7198371 an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin. Auch wenn Sie weitere Fragen haben sollten, scheuen Sie sich nicht uns anzurufen oder über das folgende Formular mit uns in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihr Team von Wallbox Rhein-Main
Wir sind ein Elektroinstallationsunternehmen mit Sitz in Neu-Isenburg - im Herzen des Rhein-Main-Gebiets - und haben uns auf die Planung, Beratung & Installation von privaten Wallboxen, PV-Anlagen und Energiespeichern spezialisiert.
Wir bieten Ihnen:
Unser Kundenkreis befindet sich im gesamten Rhein-Main Gebiet, also von Darmstadt, Dreieich, Langen und Egelsbach im Süden, Mainz, Wiesbaden bis Mörfelden-Walldorf im Westen, Heusenstamm, Obertshausen, Rödermark und Rodgau im Osten über Frankfurt, bis hin zu Königstein, Kronberg, Karben und Bad Homburg im Norden.
Aber auch wenn sie etwas weiter entfernt sein sollten, rufen Sie uns gerne an…